IGF-1, der insulinähnliche Wachstumsfaktor 1, ist ein Hormon, das uns in der Kindheit groß und stark macht. Klingt toll, oder? Doch im Erwachsenenalter brauchen wir davon weniger: Ein Zuviel an IGF-1 kann den Körper schneller altern lassen und das Risiko für Krankheiten wie Krebs erhöhen. Interessanterweise haben Hundertjährige oft niedrigere IGF-1-Werte – vielleicht ein Schlüssel für ein langes, gesundes Leben.
Wie du deinen IGF-1-Spiegel gesund hältst
Der Trick liegt in der richtigen Menge Protein. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt mindestens 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht für gesunde Erwachsene. Bei körperlicher Aktivität empfehlen Experten sogar bis zu 2 Gramm. Für eine 70 kg schwere Frau wären das etwa 56 bis 140 Gramm Protein am Tag.
Pflanzliche Proteinquellen: Linsen, Tofu & Co
Pflanzliches Eiweiß ist eine gute Wahl für stabile IGF-1-Werte, besonders Proteinquellen wie Linsen, Bohnen und Tofu. Ein Geheimtipp ist auch das Protein von RINGANA – eine hochwertige, pflanzliche Eiweißquelle. Mit natürlichen, sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen hilft es, den täglichen Proteinbedarf zu decken, ohne die IGF-1-Spiegel unnötig in die Höhe zu treiben. Besonders im Alter, wenn Muskeln und Vitalität mehr Unterstützung brauchen, kann das Protein eine wertvolle Ergänzung sein, die sich ideal mit einer pflanzenbasierten Ernährung ergänzt.
Pflanzliches Protein auf den Teller
Hier in Deutschland sind wir noch keine Weltmeister in Sachen pflanzlicher Proteinquellen – dabei sind Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen echte Nährstoffstars. Ein proteinreicher Speiseplan mit Erbsen, Bohnen, Tofu, Vollkorngetreide und einer hochwertigen Ergänzung wie dem RINGANA-Protein sorgt dafür, dass dein Körper stark bleibt – ohne dabei die IGF-1-Werte unnötig zu pushen. Easy oder?