· 

Blutzucker im Griff – Mit cleveren Lebensmitteln zu stabiler Energie

Der glykämische Index (GI) bewertet, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. So wird er meist eingeteilt:

  • Niedrig: 1–55 (z.B. Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, viele Gemüsearten)
  • Mittel: 56–69 (z.B. bestimmte Früchte*, Vollkornbrot)
  • Hoch: 70 und höher (z.B. Weißbrot, Cornflakes, Reiscracker, Süßigkeiten)

Lebensmittel mit einem hohen GI führen zu einem schnellen Blutzuckeranstieg, gefolgt von einem Abfall – was oft zu Heißhunger und Energiemangel führt.

Lebensmittel Glykämischer Index (GI)  
Haferflocken 55

Für den energischen Start, der

nicht ins Zuckertief führt.

Kichererbsen 28

Die kleine Hülsenfrucht

mit großem Langzeiteffekt.

Linsen 32

Praktisch: Bleiben lange im

Bauch, nicht im Blutzucker.

Süßkartoffeln (gekocht) 44

Der süße Freund, der

dich nicht zu sehr verwöhnt.

Quinoa 53

Proteinhaltig und gibt dir

Kraft – ohne Zuckerspitzen.

Äpfel 36

An apple a day hält auch den Insulinspiegel in Balance😉

Beeren (Blaubeeren, Himbeeren) 25

Kleine Beeren, große Wirkung

– für den Snack ohne Crash.

Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl) <15

Deine Blutzucker-Buddies –

grün und treu! 🌱

Nüsse (Mandeln, Walnüsse) 15

Knuspern mit ruhigem

Blutzucker – nervenschonend!

Gerste 28 Ein Korn, das konstant liefert.
Kichererbsennudeln 35

Die Pasta ohne

Pasta-Koma danach.

Tofu 15

Der Soja-Held, der dich

nicht hoch- und runterjagt.

Avocado 15

Reichhaltig und beständig –

wie ein guter Freund!

Chiasamen 1-5

Die kleinsten Helden für

stabilen Blutzucker🦸‍♂️

Tomaten 15

Für einen saftigen Biss

ohne süße Überraschung.

Bulgur 48

Fürs schnelle Sattwerden,

ohne Insulin-Achterbahn.

Diese pflanzlichen Leckerbissen bieten Stabilität für den Blutzucker und halten deine Energie in Balance – dein Blutzucker wird sich herzlich bedanken!


Früchte im mittleren glykämischen Bereich (GI 56–69) sind oft süßer und enthalten mehr Zucker als solche mit einem niedrigen GI. Beispiele für diese Früchte sind:

  • Ananas: GI etwa 59
  • Papaya: GI etwa 60
  • Mango: GI etwa 60
  • Melone (z. B. Honigmelone): GI etwa 65
  • Rosinen: GI etwa 64

Diese Früchte verursachen einen moderaten Anstieg des Blutzuckerspiegels – und in Maßen genossen, passen sie auch gut in eine ausgewogene Ernährung.

 

Der kleine Unterschied - Beispiel Reis :

  • Weißer Reis (GI 70–89): Dieser hat einen hohen GI, was zu schnellen Blutzuckeranstiegen führen kann – ideal für den Energieschub, aber nicht für eine langanhaltende Sättigung.

  • Brauner Reis (GI 50–55): Hat einen moderaten bis niedrigen GI und sorgt damit für eine langsamere, stabilere Energiezufuhr.

  • Basmati-Reis (GI 50–58): Liegt im mittleren Bereich und ist eine bessere Option als weißer Reis, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden.