Unsere Ernährung ist ganz schön aus dem Gleichgewicht geraten.
Über Jahrtausende hat sich der menschliche Körper an eine pflanzenbetonte, vitalstoffreiche Ernährung angepasst. Heute hingegen stehen hochverarbeitete Lebensmittel, Zucker, Weißmehl, Transfette und ein Übermaß an tierischen Produkten auf dem Speiseplan vieler Menschen.
Die Folgen sprechen für sich:
🔻 Mehr als 50 % der Erwachsenen sind übergewichtig
🔻 Jeder Vierte gilt als adipös
🔻 Bereits 15 % der Kinder kämpfen mit Übergewicht – Tendenz steigend
🔻 Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Gicht und Rheuma nehmen rapide zu
Was läuft da schief?
🧠 Es fehlt an fundiertem Ernährungswissen.
In Schulen, Familien und sogar in der Schwangerschaft bleibt das Thema oft außen vor.
⏰ Stress und Zeitmangel tun ihr Übriges.
Frische Mahlzeiten verlieren gegen Fertiggerichte, weil sie vermeintlich schneller gehen.
📺 Werbung formt Gewohnheiten.
Schnelles Essen wird als modern und unkompliziert verkauft – dabei fehlt es oft an Nährstoffen.
Es braucht gar keine radikalen Veränderungen.
Schon kleine, bewusste Schritte können eine große Wirkung entfalten:
✔️ Stoffwechselfreundlich essen – für einen stabilen Blutzuckerspiegel
✔️ Bewegung in den Alltag integrieren – regelmäßig statt extrem
✔️ Frische, unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen
✔️ Mahlzeiten so gestalten, dass sie nähren, satt machen und Energie liefern
Gesunde Ernährung darf leicht sein. Und genussvoll.
Mit den richtigen Impulsen lässt sich der Stoffwechsel sanft in Balance bringen – ohne Verzicht, aber mit einem bewussten JA zu mehr Vitalität.
Denn echte Gesundheit beginnt dort, wo täglich Entscheidungen getroffen werden: auf dem Teller.