· 

Linsencurry mit Wirsing und grünem Spargel - Lieblingsgericht im Frühling

ZUTATEN 

(für 4 Portionen)

 

1 EL Kokosöl

200 g rote Linsen, gut gewaschen

2 kleine rote Zwiebeln, feingehackt

3 Knoblauchzehen, feingehackt

1 Stück Ingwer, daumengroß, gerieben 

400 ml Gemüsebrühe 

400 ml Tomatenpassata

3 TL grüne Currypaste

1 kleiner Kopf Wirsing, gewaschen, in Streifen geschnitten

500 g grüner Spargel, in 3 cm lange Stücke geschnitten

Kaffir Limettenblätter

Saft von einer Limette

2  EL Sojasauce 

Pfeffer und Chili nach Geschmack

Saft einer Limette

Koriander oder Thaibasilikum, fein geschnitten 

 

ZUBEREITUNG

 

Kokosöl im Topf oder Wok erhitzen und den Spargel mit einer Prise Salz für circa zwei Minuten scharf anbraten, dann beiseitestellen.

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in demselben Top glasig anbraten.

Linsen und Wirsing hinzufügen, mit der Currypaste vermengen und kurz mitbraten.

 

Mit Gemüsebrühe und Tomatenpasata ablöschen, Ahornsirup und Limettenblätter dazugeben.

Mit geschlossenem Deckel 15 Minuten sanft köcheln lassen.

Spargel dazugeben und nochmals gut 5 Minuten weiter köcheln lassen.

 

 

Mit Sojasoße, Pfeffer und Chili abschmecken. 

 

Vom Herd nehmen, Limettensaft unterrühren, 

Mit Koriander oder Thaibasilikum garnieren, servieren und genießen.

 

TIPP

 Nehmt gerne noch etwas mehr Limettensaft. Der darf deutlich hervor schmecken.

Wenn ihr keine Limetten zur Hand habt , könnt ihr auch Zitronen verwenden.

Limette und Kräuter immer erst nach dem Kochen hinzufügen, um viel

Vitamin C zu behalten. 

 

 

Warum dieses Curry deinen Stoffwechsel unterstützt:

Ballaststoffe aus Linsen & Wirsing fördern eine stabile Blutzuckerkurve.
Grüner Spargel unterstützt die Leberentgiftung und wirkt basisch.
Ingwer & Currypaste regen die Verdauung an & wärmen von innen.

 

Rote Linsen – kleine Kraftpakete für die Stoffwechsel-Balance

Rote Linsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und liefern wertvolle Ballaststoffe, die den Blutzucker stabil halten.

Sie gehören zu den „guten“ Säurebildnern, wirken also leicht säuernd. Basenreiche Begleiter wie Wirsing, Spargel und frische Kräuter gleichen diese Säure jedoch wunderbar aus.

 

Warum sind rote Linsen also eine tolle Wahl?
Proteinreich & sättigend – sie unterstützen den Muskelaufbau & halten lange satt.
Ballaststoffreich – sie fördern eine gesunde Darmflora & regulieren den Blutzucker.
Schnell verdaulich – Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten sind sie leichter bekömmlich.
Ideal für die pflanzliche Stoffwechsel-Balance – Kombiniert mit basischen Lebensmitteln sind sie perfekt ausbalanciert.

 

👉 Tipp: Wenn du besonders empfindlich auf Hülsenfrüchte reagierst, kannst du rote Linsen vor dem Kochen kurz einweichen und gut abspülen.

Das reduziert blähende Stoffe und macht sie noch bekömmlicher!

Rote Linsen sind eine wunderbare Zutat für dein Frühlings-Curry – sättigend, nährstoffreich und perfekt für einen ausgeglichenen Stoffwechsel🌿

Limette und frischer Koriander bringen Frische und unterstützen die Nährstoffaufnahme.

 

Ich lieb's einfach:)