Ernährungswissen

Warum du dich trotz Essen leer fühlen kannst – und was Nährstoffdichte damit zu tun hat
Ernährungswissen · 23. April 2025
Du hast gegessen – fühlst dich aber trotzdem schlapp oder schnell wieder hungrig? Vielleicht liegt’s nicht an der Menge, sondern an der Nährstoffdichte. Warum Kalorien nicht alles sind – und wie du mit kleinen Veränderungen mehr Energie aus deinem Essen holst, erfährst du hier!

Yacon-Sirup: Der süße Helfer für die Darmgesundheit
Ernährungswissen · 20. März 2025
Yacon-Sirup: Süße mit Mehrwert 🍯🌿 Yacon-Sirup ist eine natürliche, gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln. Dank Fructooligosacchariden (FOS) fördert er die Darmgesundheit, stabilisiert den Blutzucker und enthält weniger Kalorien. Seine milde Süße passt perfekt in Smoothies, Desserts & Dressings. Zwar teurer, aber eine wertvolle Wahl für bewusste Ernährung!

Warum fällt es uns so schwer, einfach anzufangen?
Ernährungswissen · 18. März 2025
Wir scheitern oft nicht an fehlenden Möglichkeiten, sondern an Perfektionsdruck. Viele glauben, sie müssten 100 % vegan sein oder es gleich lassen. Doch jede bewusste Entscheidung zählt! Wenn jemand 95 % pflanzlich isst, spart er jährlich Hunderte Tiere, Tonnen CO₂ und Millionen Liter Wasser. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, einfach anzufangen – jede Mahlzeit macht einen Unterschied!

Tempeh – das pflanzliche Proteinwunder
Ernährungswissen · 30. Januar 2025
Tempeh ist eine echte Eiweißbombe (18 bis 19 g pro Portion, je nach Sorte) und bringt Ballaststoffe, Kalzium und Eisen mit – ganz ohne Cholesterin. Der fermentierte Sojabohnenblock hat eine feste, nussige Textur und nimmt Gewürze perfekt auf. Ob für Pfannengerichte, Bowls oder als Tempeh-Hack – vielseitig, lecker und ideal für eine pflanzliche Ernährung! 🌱

Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung: Wie gute Vorsätze zur Gewohnheit werden
Ernährungswissen · 15. Januar 2025
Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung gelingt leichter, wenn sie zur Gewohnheit wird. Plane Mahlzeiten voraus, richte dein Umfeld auf gesunde Entscheidungen aus und vermeide unnötige Versuchungen. Durch klare Routinen und kleine Anpassungen schaffst du es, alte Muster zu durchbrechen und gesunde Entscheidungen intuitiv zu treffen – für mehr Energie und Wohlbefinden im Alltag.

Deine Darmcrew. Stille Heldinnen deines Lebens
Ernährungswissen · 07. Januar 2025
Kennst du das Gefühl, wenn alles im Bauch einfach läuft? Das verdankst du deiner Mikrobiota – Millionen kleiner Helfer in deinem Darm. Sie produzieren Vitamine, lenken Nährstoffe, knacken Kohlenhydrate, schützen vor Eindringlingen und beeinflussen sogar deine Stimmung. Für Wohlbefinden brauchen sie frische Lebensmittel, Ballaststoffe und Fermentiertes. Kümmere dich gut um sie – dein Darm wird es dir danken! 🌱💚

Die Sprache deiner Zellen – und wie du sie (wieder) hörst
Ernährungswissen · 22. November 2024
Telomere, Sirtuine, Autophagie – klingt kompliziert? Dabei sind das Prozesse, die du jeden Tag beeinflussen kannst – mit dem, was du isst, wie du dich bewegst und wie du lebst. 🥦 Ein Teller mit Brokkoli und Linsen, 🫐 eine Handvoll Beeren, 🌊 ein Schuss Algenöl im Dressing, 🚶‍♀️ein Spaziergang nach dem Essen. Kein Perfektionismus, kein Leistungsdruck – nur bewusste Entscheidungen, die deinem Körper guttun. Jeden Tag ein bisschen. Und genau das macht langfristig den Unterschied.

Was Telomere mit Schnürsenkeln zu tun haben – und warum du ihnen was Gutes tun solltest
Ernährungswissen · 20. November 2024
Telomere sind die Schutzkappen unserer Chromosomen und spielen eine entscheidende Rolle beim Zellschutz und der Alterung. Eine gesunde Lebensweise mit viel pflanzlicher Nahrung, Kreuzblütlern, Tee oder Kaffee sowie einem ausreichenden Vitamin-D-Spiegel kann helfen, deine Telomere zu schützen. So bleibst du länger gesund und deine Zellen leistungsfähig!

Sirtuine - Schutzengel der Zellgesundheit
Ernährungswissen · 15. November 2024
Sirtuine schützen die DNA, fördern die Zellreinigung und steigern die Energieproduktion – essenziell für ein gesundes Leben. Mit Äpfeln, Kardamom und Resveratrol lassen sich diese Zellwächter aktivieren. Besonders spannend: Resveratrol bietet auch Diabetiker zahlreiche Vorteile.

Ernährungswissen · 31. Oktober 2024
Oxidation – der „innere Rost“ – entsteht, wenn freie Radikale, vor allem aus den Mitochondrien, unsere Zellen angreifen. Dieser oxidative Stress kann Krankheiten fördern. Bewegung und weniger tierisches Eiweiß reduzieren die Produktion freier Radikale. Pflanzliche Antioxidantien aus buntem Gemüse, Beeren und Tee neutralisieren sie zusätzlich. Bei Antioxidantien-Pillen ist Vorsicht geboten – natürliche Quellen sind oft besser.

Mehr anzeigen