Ernährungswissen · 20. März 2025
Yacon-Sirup: Süße mit Mehrwert 🍯🌿
Yacon-Sirup ist eine natürliche, gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln. Dank Fructooligosacchariden (FOS) fördert er die Darmgesundheit, stabilisiert den Blutzucker und enthält weniger Kalorien. Seine milde Süße passt perfekt in Smoothies, Desserts & Dressings. Zwar teurer, aber eine wertvolle Wahl für bewusste Ernährung!
Ernährungswissen · 18. März 2025
Wir scheitern oft nicht an fehlenden Möglichkeiten, sondern an Perfektionsdruck. Viele glauben, sie müssten 100 % vegan sein oder es gleich lassen. Doch jede bewusste Entscheidung zählt! Wenn jemand 95 % pflanzlich isst, spart er jährlich Hunderte Tiere, Tonnen CO₂ und Millionen Liter Wasser. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, einfach anzufangen – jede Mahlzeit macht einen Unterschied!
Ernährungswissen · 30. Januar 2025
Tempeh ist eine echte Eiweißbombe (18 bis 19 g pro Portion, je nach Sorte) und bringt Ballaststoffe, Kalzium und Eisen mit – ganz ohne Cholesterin. Der fermentierte Sojabohnenblock hat eine feste, nussige Textur und nimmt Gewürze perfekt auf. Ob für Pfannengerichte, Bowls oder als Tempeh-Hack – vielseitig, lecker und ideal für eine pflanzliche Ernährung! 🌱
Ernährungswissen · 15. Januar 2025
Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung gelingt leichter, wenn sie zur Gewohnheit wird. Plane Mahlzeiten voraus, richte dein Umfeld auf gesunde Entscheidungen aus und vermeide unnötige Versuchungen. Durch klare Routinen und kleine Anpassungen schaffst du es, alte Muster zu durchbrechen und gesunde Entscheidungen intuitiv zu treffen – für mehr Energie und Wohlbefinden im Alltag.
Ernährungswissen · 07. Januar 2025
Kennst du das Gefühl, wenn alles im Bauch einfach läuft? Das verdankst du deiner Mikrobiota – Millionen kleiner Helfer in deinem Darm. Sie produzieren Vitamine, lenken Nährstoffe, knacken Kohlenhydrate, schützen vor Eindringlingen und beeinflussen sogar deine Stimmung. Für Wohlbefinden brauchen sie frische Lebensmittel, Ballaststoffe und Fermentiertes. Kümmere dich gut um sie – dein Darm wird es dir danken! 🌱💚
Ernährungswissen · 22. November 2024
Telomere, Sirtuine, Autophagie – klingt kompliziert? Ihre Förderung ist erstaunlich einfach. Ein gesunder Lebensstil, geprägt von pflanzlicher Ernährung und regelmäßiger Bewegung, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Kreuzblütler, Beeren, Hülsenfrüchte und Algenöl sind kraftvolle Unterstützer für diese Prozesse. Kleine Veränderungen im Alltag können bereits Großes bewirken und langfristig zu einem besseren Wohlbefinden führen.
Ernährungswissen · 15. November 2024
Sirtuine schützen die DNA, fördern die Zellreinigung und steigern die Energieproduktion – essenziell für ein gesundes Leben. Mit Äpfeln, Kardamom und Resveratrol lassen sich diese Zellwächter aktivieren. Besonders spannend: Resveratrol bietet auch Diabetiker
zahlreiche Vorteile.
Ernährungswissen · 31. Oktober 2024
Oxidation – der „innere Rost“ – entsteht, wenn freie Radikale, vor allem aus den Mitochondrien, unsere Zellen angreifen. Dieser oxidative Stress kann Krankheiten fördern. Bewegung und weniger tierisches Eiweiß reduzieren die Produktion freier Radikale. Pflanzliche Antioxidantien aus buntem Gemüse, Beeren und Tee neutralisieren sie zusätzlich. Bei Antioxidantien-Pillen ist Vorsicht geboten – natürliche Quellen sind oft besser.
Ernährungswissen · 31. Oktober 2024
Der glykämische Index hilft, deinen Blutzucker stabil zu halten. Von niedrigem bis hohem GI – hier sind die besten pflanzlichen Lebensmittel für konstante Energie, ohne Blutzucker-Peaks und -Tiefs. Tipps zu Früchten, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten, die satt machen und dich in Balance halten.
Ernährungswissen · 30. Oktober 2024
Die Hemmung des mTOR-Signalwegs („mechanistic Target of Rapamycin“) gilt als vielversprechender Ansatz in der Anti-Aging-Forschung. mTOR steuert Zellwachstum und Autophagie – beides essenziell für die Zellgesundheit. Studien* zeigen, dass Fasten, Kalorienreduktion, Bewegung und pflanzliche Wirkstoffe wie Resveratrol und Curcumin die mTOR-Aktivität senken können. Diese natürlichen Ansätze könnten das Altern verlangsamen, Krankheiten vorbeugen und ein gesünderes Leben im Alter ermöglichen.